Mikrofonie

 

 

 

Mikrofon ist nicht Mikrofon. Rückkopplung, schlechte Sprachverständlichkeit haben häufig ihre Ursache in einer falschen Mikrofonwahl. Nicht der Preis ist entscheidend, sondern … .

 

 

 

•  Mitarbeiter, die mit der Funktionsweise einer / Ihrer Beschallungsanlage vertraut sind und immer wieder auf unterschiedliche Anforderungen (Musikauftritte, Theateraufführungen, Konferenzen, etc.) reagieren müssen

•  Mitarbeiter, die sich im Bereich Beschallungstechnik weiterbilden möchten

 

 

  • Kennenlernen der einzelnen Mikrofontypen und Bauformen, Sensibilisierung für die korrekte Anwendung und Positionierung
  • Wissen um Optimierungsmöglichkeiten und absoluten ‚Don’ts‘
  • eine kleine Marktübersicht

 

 

  • Arten und Bauformen
    – Wandlertypen
    – Bauformen
  • Pysikalische Gegebenheiten
    – menschliche Sprache
    – Musikinstrumente
    – Frequenzgang
    – Richtcharakteristik
    – Pegelabfall / Empfindlichkeit
  • Steckverbindungen und Signalführung
    – symetrische / asymetrische Signalführung
    – Steckernormen
  • Anwendung, Positionierung und Abstand
    – Sprecher
    – Sänger
    – Chor
    – Musikinstrumente

 

 

10:00 – 18:00 Uhr

siehe hier »
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, um gegebenfalls Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu verbessern. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.